Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56929

Lkw-Maut: erste Erfahrungen in Deutschland

Autoren B. Törkel
G. Schulz
P. Ruidisch
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.21 Straßengüterverkehr

Internationales Verkehrswesen 57 (2005) Nr. 7+8, S. 311-314, 3 B, 2 T

Die Autoren, alle Mitarbeiter des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, liefern nach 6 Monaten Laufzeit einen ersten Erfahrungsbericht zur Lkw-Maut, die am 1. Januar 2005 in Deutschland startete. Die Elemente des Mautsystems (Onboard-Units in den Lkw, die Abrechnungs- und Kontrolltechnik und die zugehörige Datentechnik) haben funktioniert und ihre Leistungsfähigkeit im Alltagseinsatz belegt. Kontrollmaßnahmen und Kontrollpraxis des Bundesamts für Güterverkehr haben sich bewährt und führten in der Laufzeit zu einer abnehmenden Zahl von Beanstandungen und Verstößen. Steigende Akzeptanz der Lkw-Maut im In- und Ausland bestätigen die Zweckmäßigkeit der Maut als Maßnahme zur Erfüllung verkehrs-, finanz- und umweltpolitischer Ziele (zum Beispiel zeitnahe Anpassung der Infrastruktur an den Bedarf, Entlastung des Staatshaushalts, nutzerbeteiligte Finanzierung, Verbesserung der Wettbewerbssituation Schiene/Straße, Technologieförderung).