Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56972

Die Veränderung des Elastizitätsmoduls in Abhängigkeit von der Bodensaugkraft verdichteter Untergrundböden (Orig. engl.: Variation of resilient modulus with soil suction for compacted subgrade soils)

Autoren S.-R. Yang
W.-H. Huang
Y.-T. Tai
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1913) S. 99-106, 10 B, 4 T, 14 Q

Untersucht und bewertet werden die Veränderung des Elastizitätsmoduls in Abhängigkeit von Feuchtigkeitsgehalt und Bodensaugkraft bindiger Böden bzw. des Untergrunds nach Fertigstellung der Bauarbeiten, insbesondere die Auswirkungen der relativen Verdichtung des Untergrunds auf Bodensaugkraft und Elastizitätsmodul. Um das Verhalten von Untergrundböden unter Betriebsbedingungen zu simulieren, wurden Proben bei unterschiedlichen relativen Verdichtungsgraden und unterschiedlichem optimalen Wassergehalt verdichtet und dann bis zum Gleichgewichtszustand gesättigt, um die Proben auf Elastizitätsmodul und Bodensaugkraft (soil suction) zu testen. Die Testergebnisse zeigen, dass der Elastizitätsmodul besser mit der Matrix-Saugkraft (Mischungsmatrixsaugkraft) korreliert als mit der Gesamtsaugkraft. Matrix-Saugkraft ist somit der Schlüsselparameter für die Vorhersage des Elastizitätsmoduls bindiger Böden. Ein Vorhersagemodell, das Spannungsabweichungen und die Matrix-Saugkraft für das Elastizitätsmodul von Untergrundböden einschließt, wurde entwickelt. Diskutiert werden auch jahreszeitliche Einflüsse auf Untergrundböden, die Simulation der Feldbedingungen im Labor sowie die gewonnenen Ergebnisse.