Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56974

Weiterentwicklung des Frosthebungsversuchs

Autoren M. Wieland
W. Weingart
Sachgebiete 7.3 Frost

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2005, 114 S., 91 B, 18 T, zahlr. Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBW, Bonn) H. 927). - ISBN 3-86509-368-X

Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde eine umfassende Literaturauswertung über Frosthebungsversuche durchgeführt. Außerdem wurden Ergebnisse aus abgeschlossenen Forschungsarbeiten ausgewertet. Ferner wurden Klimadaten der letzten 10 Jahre von Wetterstationen mit dem Ziel der Ermittlung der für einen Frosthebungsversuch maßgebenden Temperaturgradienten herangezogen. Bei den Stationen wurden außer den Lufttemperaturen auch die Bodentemperaturen in verschiedenen Tiefen erfasst. Zusätzlich wurden die Messdaten von einer Versuchsfläche der Hochschule Anhalt sowie die des Straßenzustands- und Wetterinformationssystems des Deutschen Wetterdienstes für verschiedene Stationen im Bereich der Autobahnen berücksichtigt, bei denen Temperaturen in 30 cm Tiefe im Straßenkörper erfasst wurden. Eigene experimentelle Untersuchungen dienten dem Zweck, den Einfluss spezieller Prüfbedingungen auf die Ergebnisse des Frosthebungsversuchs an einem grobkörnigen Tragschichtgemisch ohne Bindemittel aus Quarzporphyr 0/32, an einem RC-Splitt-Brechsand-Gemisch 0/8 und an einem mäßig frostempfindlichen Boden des Typs F2 festzustellen. Im Ergebnis der Forschungsarbeit werden Vorschläge für eine Technische Prüfvorschrift des Frosthebungsversuchs in Deutschland unterbreitet.