Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 56984

Nachweis der Wirksamkeit von temperaturerniedrigenden Zusätzen in Walzasphalten

Autoren L. Keller
H. Pätzold
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Straße und Autobahn 57 (2006) Nr. 2, S. 83-89, 9 B, 2 T, 4 T

Im Beitrag wird gezeigt, wie an mit einem Walzsegmentverdichter hergestellten und dem Spurbildungsversuch unterzogenen Asphaltprobeplatten aus Splittmastixasphalt SMA 0/8 S ein quantifizierter Nachweis der Wirkung von FT-Paraffinen mit der Handelsbezeichnung Sasobit erbracht werden kann. Im Vergleich zum Straßenbaubitumen 50/70 liegen die Ergebnisse der drei übrigen am Versuch beteiligten Bindemittel (SmB35, Caribit 45A, PmB 45 mit Sasobit) so dicht beieinander, dass eine eindeutige Reihung dieser Bindemittel bezüglich des Gebrauchsverhaltens bei Temperaturerniedrigung nicht vorgenommen werden kann. Es ergab sich für alle untersuchten Bindemittel die gewünschte Verbesserung der Wärmestandfestigkeit des Asphaltes im Spurbildungstest; eine Differenzierung der Wirkung für die einzelnen Bindemittel war mit diesem Versuch jedoch nicht möglich. Die Vermutung, dass die Spurrinnentiefe an Asphaltprobeplatten die Wirkung modifizierter Bindemittelsorten untereinander bei verschiedenen Verdichtungstemperaturen nicht vollständig spreizt, hat sich durch die Versuchsergebnisse bestätigt. Die Wirksamkeit von Bindemitteln mit einem Zusatz von FT-Paraffinen (SmB35) gegenüber dem Straßenbaubitumen 50/70 kann dagegen im Laborversuch an Asphaltprobeplatten sicher nachgewiesen werden. Die beiden polymermodifizierten Bindemittel, die in den Versuch mit einbezogen wurden, haben sich bei allen Temperaturstufen bezüglich des Gebrauchsverhaftens ähnlich wie ein SmB35 verhalten.