Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57011

Erhaltungsmaßnahmen an Asphaltstraßen - eine Analyse über 20 Jahre (Orig. engl.: Asphalt pavement rehabilitation treatment: analysis of 20 years of performance)

Autoren D.A. Morian
Y. Zhao
J. Arellano
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.1 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1905) S. 36-43, 9 B, 5 T, 9 Q

Im Rahmen dieser Studie wurden 49 Asphaltstraßen in Pennsylvania hinsichtlich der Dauerhaftigkeit und Kosteneffizienz von Erhaltungsmaßnahmen untersucht. Ausgewählt wurden dabei Asphaltstraßen und Betonstraßen, die mit Asphalt überbaut worden sind. Die Erhaltungsmaßnahmen wurden über die vergangenen 21 Jahre hinweg ausgeführt. Zu den Strecken standen die Ergebnisse der Zustandserfassung seit 1983 zur Verfügung. Ausgewertet im Rahmen des Projekts wurden vier verschiedene Erhaltungsstrategien: Teilweiser Ersatz der Decke; Aufbringen einer Ausgleichsschicht mit anschließendem Hocheinbau; Aufbringen einer SAMI-Schicht mit anschließendem Hocheinbau; Kaltrecycling der Asphaltdecke mit anschließendem Hocheinbau. Für die Bewertung der Kosteneffizienz der Erhaltungsstrategien wurde ein Bemessungszeitraum von 10 Jahren angenommen. Die Ergebnisse der Analyse zeigen deutlich, dass der Einbau von Kaltrecycling- und SAMI-Schichten als Basis der Verstärkungsschichten hinsichtlich der Dauerhaftigkeit und der daraus resultierenden Kosteneffizienz die besten Ergebnisse im Rahmen dieser Studie liefern.