Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57014

Erfahrungen in Wisconsin bei der Behandlung von Reflexionsrissen (Orig. engl.: Wisconsin experiences with reflective crack relief projects)

Autoren P. Blankenship
L. Makowski
D.L. Bischoff
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
12.2 Betonstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1905) S. 44-55, 10 B, 2 T, 16 Q

Zur Lärmreduzierung, Verbesserung des Fahrkomforts und zum Bestandsschutz werden beschädigte Betonstraßen häufig mit Asphalt überbaut. Reflexionsrisse über den Fugen der Betondecke sind dabei bei den klimatischen Verhältnissen, wie sie in Wisconsin anzutreffen sind, nach ein bis zwei Jahren nicht auszuschließen. Um dem Problem zu begegnen, wurde eine Asphaltzwischenschicht entwickelt, die durch ihren hohen Bitumengehalt, feine Sieblinie und polymermodifiziertes Bitumen die Reflexionsrissbildung über den Fugen verlangsamen soll. Zur Überprüfung der gewünschten Eigenschaften der Zwischenschicht wurden 4 Strecken ausgewählt. Nach Anpassung der Mischgutzusammensetzung konnte eine deutliche Verlangsamung der Rissbildung gegenüber Vergleichsstrecken festgestellt werden. Bohrkernentnahmen zeigten zudem bei gerissener Oberfläche, dass die Zwischenschicht selbst unter starker Belastung teilweise ungerissen blieb, und somit die darunter liegenden Schichten vor Feuchtigkeit und weiteren Beschädigungen geschützt bleiben.