Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57022

Bauwerksentwurf - Teil 8: Faserverstärkte Kunststoffe (Orig. engl.: Design of structures - Part 8: Structural fiber-reinforced plastics)

Autoren
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung
15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2004 (Transportation Research Record (TRB) H. 1892) S. 237-261, zahlr. B, T, Q

Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Brücken, die in ihrer Tragfähigkeit beeinträchtigt sind, werden vermehrt schnelle und innovative Instandsetzungsverfahren benötigt. Auch die zunehmenden Verkehrslasten erfordern schnelle preiswerte Verstärkungsmaßnahmen. Eine Möglichkeit besteht in der Verstärkung von Stahlträgern durch das Aufkleben von CFK-Lamellen. Es wurden 10 verschiedene Kleber getestet, wobei die Ergebnisse vielversprechend ausfielen. Aber auch geschlossene Stahlmasten können durch aufgeklebte Lamellen verstärkt werden. Ein weiteres Einsatzgebiet von faserverstärkten Kunststoffen ist der Ersatz von nicht mehr ausreichend tragfähigen Beton- oder Holzfahrbahntafeln auf Verbundbrücken. Bei einer Brücke in Ohio wurde die Fahrbahntafel durch quadratische Rohre mit einer Seitenlänge von 102 mm und einer Wanddicke von 6,4 mm ersetzt, die aneinander gelegt und anschließend miteinander verbunden wurden. Vor dem Einsatz wurden umfangreiche Dauerfestigkeitsuntersuchungen an Rohren mit unterschiedlichen Abmessungen und Längen durchgeführt, die in dem Bericht dargestellt sind. Durch das Anstoßen eines überhohen Lkw wurde ein Längsträger einer Betonbrücke in Florida stark beschädigt. Neben großen Betonabplatzungen wurden 7 von 16 Spanngliedern zerstört. Dieser Betonträger konnte durch das Aufkleben von CFK-Lamellen in kürzester Zeit instandgesetzt werden.