Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57024

Effektive (ideelle) Plattenbreiten bei Stahlverbundbrücken (Orig. engl.: Effective slab width for composite steel bridge members)

Autoren S.S. Chen
A.J. Aref
I.-S. Ahn
Sachgebiete 15.2 Stahlbrücken

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005, 70 S., 573 B, 12 T, zahlr. Q, Anhang, Beilage: CD-ROM (NCHRP Report H. 543). - ISBN 0-309-08834-8

Eine zu Beginn der Untersuchungen durchgeführte umfangreiche Literaturrecherche hat ergeben, dass sich die klassische Definition der effektiven (ideellen) Breite bei Brückenplatten zumeist auf ausgesteifte Fahrbahnplatten bezieht und weniger auf Verbundkonstruktionen. Eine neue Definition der effektiven Breite ist daher notwendig und wird in dem Report vorgestellt, wobei u. a. auch die Verbindung Stahlträger - Beton-Fahrbahnplatte Berücksichtigung findet. Die ausreichende Übereinstimmung der Annahme einer ideellen Breite mit den Praxisbedingungen wird mit Finite-Elemente-Rechenmodellen nachgewiesen. Die Ergebnisse werden anhand von großmaßstäblichen Laborversuchen abgesichert. Es werden sowohl Einfeldträger als auch Mehrfeldträger mit unterschiedlichen Spannweiten untersucht. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass in den Bereichen, in denen die Momente am größten sind, nahezu die volle Breite wirkt. Daher kann in den meisten Fällen in der Praxis die volle Breite als effektive Breite angesetzt werden. Für den Artikel 4.6.2.6.1 "Effective Flange Width" der LRFD-Spezifikation wird ein Änderungsvorschlag unterbreitet, der eine auf den Untersuchungen basierende Formel zur Berechnung der effektiven Breite beinhaltet.