Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57072

Alpenquerender Güterverkehr auf Straße und Schiene 2004: Schlussbericht

Autoren S. Loewenguth
C. Christen
P. Hegi
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
5.21 Straßengüterverkehr

Bern: Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), 2005, 43 S., zahlr. B, T, Anhang

Der gesamte Güterverkehr durch die Schweizer Alpen hat zwischen 1999 und 2004 um 8,7 Mio. Tonnen oder 32,4 % zugenommen. Der Hauptteil dieser Zunahme erfolgte im Transitverkehr. Der Straßengüterverkehr hat seinen Anteil von 31,3 % auf 35,3 % ausgebaut. 64,7 % der Gütertonnen überquerten die Schweizer Alpen aber immer noch auf der Schiene. Die Verluste im reinen Schienengüterverkehr konnten durch das Wachstum im kombinierten Verkehr Schiene-Straße kompensiert werden. Gegenüber 1999 war ein Rückgang der die Alpen querenden Anzahl schwerer Straßengüterfahrzeuge um 63 000 oder -4,8 % auf 1 255 000 Fahrzeuge festzustellen. Der Leerfahrtenanteil hat um rund 113 000 Fahrzeuge oder um rund 37 % abgenommen, und das durchschnittliche Ladungsgewicht der Fahrzeuge hat um 3,6 Tonnen oder rund 56 % zugenommen.