Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57120

Die Streuungen bei Spurrinnenermittlungen über den beschleunigten Fahrbahnbefestigungsversuch der Bundesverkehrsbehörde FHWA (Orig. engl.: Evaluation of rutting variations in FHWA full-scale accelerated pavement testing)

Autoren X. Qi
T. Mitchell
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.3 Verschleiß

BCRA '05: Proceedings of the 7th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields, 27-29 June 2005, Trondheim, Norway. Trondheim: NTNU, Norwegian University of Science and Technology, 2005, CD-ROM, Paper No. 77, 12 S., 7 B, 4 T, 7 Q

Mit dem im Straßenforschungszentrum Turner Fairbank im Staat Virginia installierten Straßenbelastungs-Prüfgerät ALF (Accelerated Load Facility) hat man seit fast 20 Jahren im Rahmen von Forschungsarbeiten Untersuchungen hinsichtlich eines Gebrauchsverhaltens, insbesondere der Spurrinnenbildung, durchgeführt, um z. B. einen Vergleich der Versuchsdaten mit den realen Verhältnissen zu haben, den Einfluss von Reifen und Bindemittel herauszufinden und auch die Überbauung von Asphalt mit dünnen Zementbetonschichten zu überprüfen. In der vorliegenden Arbeit wird über Untersuchungen berichtet, bei denen auf 12 im Maßstab 1:1 eingebauten Straßenabschnitten eine statistische Auswertung zur Ermittlung der Streuungen der gemessenen Spurrinnentiefen vorgenommen wurde. Variiert wurden die Bindemittelhärten in der Deckschicht und in der Tragschicht bei jeweils einem Größtkorn von 19 mm bzw. 38 mm. In dem Versuchsgerät war ein Super-Einzelreifen aufgezogen, weil dieser gegenüber einem Zwillingsreifen doppelt so hohe Ermüdungserscheinungen und auch Spurrinnen hervorruft. Alle 3 Tage bzw. nach 25 000 Lastwiederholungen wurden die Untersuchungen unterbrochen, um die benötigten Messdaten in der 14 m langen Rollstrecke aufzunehmen. Registriert wurde die Zunahme der Spurrinnentiefen. Die Verhärtung des Bindemittels wurde mittels Scherrheometer an Proben aus Bohrkernen bestimmt. Die abschließende statistische Auswertung lässt Aussagen über die Streuung und die Genauigkeit der Spurrinnentiefen zu.