Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57248

Nationale Systeme zur Planung von Verkehrsinfrastruktur: Bericht zum 128. Runden Tisch über Verkehrsökonomie, veranstaltet in Paris vom 26.-27. Februar 2004 (Orig. engl.: National systems of transport infrastructure planning - Report of the One Hundred and Twenty Eight Round Table on Transport Economics held in Paris on 26th-27th February 2004)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
2.5 Programme

Paris: OECD Publications Service, 2005, 173 S., B, T, zahlr. Q, Anhang (Round Table (ECMT) H. 128). - ISBN 92-821-2341-3

Die OECD und ECMT (Europäische Verkehrsministerkonferenz) befassen sich mit den Grundprinzipien der nationalen Systeme zur Planung von Transportinfrastruktur, der Dezentralisierung der Planungsinstitutionen, Reformen der Planungsprozesse, Evaluationsmethoden sowie der öffentlichen und privaten Infrastruktur-Finanzierung und -Bepreisung. Berichte aus Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Spanien und Großbritannien zeigen, dass erhebliche Unterschiede im Hinblick auf Planung und Umsetzung bestehen. Es wird u. a. Folgendes empfohlen: Die statistischen Grundlagen sollten verbessert werden, um eine stabile Planungsbasis zu schaffen; die Öffentlichkeit und Stakeholder sind im formalen Planungsprozess in größerem Maße einzubeziehen, um die Akzeptanz zu steigern; bei einer Dezentralisierung der Verkehrspolitik sollte auch die finanzielle Verantwortung übertragen werden; zur Entscheidung über Investitionsprojekte sollten Kosten-Nutzen-Analysen durchgeführt werden, die auch nicht-monetäre Aspekte berücksichtigen; um den politischen Einfluss der Verkehrsinfrastrukturplanung zu erhöhen, sollte sie im Zusammenhang mit anderen langfristig planenden Politikbereichen gesehen werden und es sollten multimodale Pläne erstellt werden; die Planungsprozesse sollten insgesamt effektiver und effizienter gestaltet werden.