Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57251

Determinanten der Verkehrsentstehung

Autoren G. Penn-Bressel
H. Verron
B. Huckestein
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Dessau: Umweltbundesamt, 2005, 64 S., zahlr. B, Q (Umweltbundesamt, Texte H. 26/05)

Nachhaltige Mobilität und die Entkopplung von Verkehrs- und Wirtschaftsleistung sind unumstrittene Politikziele. Eine nachhaltige Mobilität setzt voraus, dass Mobilität von Menschen und Gütern mit weniger Verkehr ermöglicht wird. Um die angestrebten Nachhaltigkeits- und Entkopplungsziele zu erreichen, konzentriert sich die Politik in erster Linie auf technische Maßnahmen. Die Frage, wie Verkehr entsteht und inwieweit die Verkehrsmengen beeinflusst werden können, wird in der Fachöffentlichkeit und in der Politik bisher jedoch wenig diskutiert. Hier knüpft der vorliegende Beitrag an, indem er versucht, die wichtigsten Bedingungen der Entstehung von Verkehr zu identifizieren. Ziel ist es, das Geflecht gesellschaftlicher, kultureller und wirtschaftlicher Entwicklungen sichtbar zu machen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, mit denen durch sinnvolle Verkehrsverringerungsstrategien ein Beitrag zum Erreichen der Politikziele geleistet werden kann. Dabei stehen vier Handlungsfelder im Mittelpunkt der Betrachtungen: Siedlungsentwicklung, Handelsverflechtungen, Lebensstil und Verkehrsinfrastruktur.