Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57255

Objektorientierte Weiterentwicklung des Objektkatalogs im Straßen- und Verkehrswesen

Autoren B. Weidner
Sachgebiete 1.5 Straßendatenbank

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2006, 32 S., 4 Q (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 935). - ISBN 3-86509-457-0

In objektorientierten informationstechnischen Systemen dienen Objekte nicht mehr als Behälter zum Transport von Daten zwischen Anwendungen, sondern sie reagieren als Bestandteil von Diensten aktiv auf Anfragen, die von den Anwendungen an sie gerichtet werden. Das Forschungsvorhaben untersucht, welche Auswirkungen die objektorientierte Technologie auf die Modellierung des OKSTRA und die Konstruktion darauf basierender Anwendungen hat. Ausgehend von einer Inventur von Geschäftsprozessen wurden zunächst exemplarisch der Prozess und die Objektwelt der Kostenberechnung in der Planung modelliert. Das Modell wurde zur Prüfung prototypisch als Suite kooperierender Web Services implementiert. Aus den Erfahrungen bei der Modellierung wurde ein Leitfaden entwickelt, der die schrittweise Erweiterung des gesamten OKSTRA zu einem objektorientierten Modell systematisiert. Die dort dokumentierte Modellierungstechnik wurde dann auf ein weiteres praxisorientiertes Projekt angewendet, die parallele Fortführung von Objekten in mehreren Fachinformationssystemen. Die resultierenden Erfahrungen dienten der weiteren Verbesserung und Ergänzung des Leitfadens.