Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57277

Entwurfshinweise Fahrradverkehr (Orig. niederl.: Ontwerpwijzer fietsverkeer)

Autoren J. Ploeger
P.A. Kroeze
R. Ditewig
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Ede, NL: CROW, 2006, 385 S., zahlr. B, 39 T, 79 Q (CROW publicatie H. 230). - ISBN 90-6628-469-2

Die Neufassung des Technischen Regelwerks zum Fahrradverkehr der niederländischen CROW ersetzt nach dreizehn Jahren die Vorgängerfassung "Tekenen voor de fiets", die 1994 auch auf deutsch ("Radverkehrsplanung von A-Z") erschienen war und vom Bundesverkehrsministerium bekannt gemacht wurde. Das in 12 Kapitel gegliederte Werk beschreibt die zu einer fahrradfreundlichen Infrastruktur erforderlichen Schritte: Planung von Radverkehrseinrichtungen; Funktioneller Entwurf; Basisdaten (z. B. Abmessungen); Netze und Routen; Wegegestaltung; Kreuzungen; Ausführung, Unterhalt und Beschau; Fahrradparken; Bewertung und Umsetzung. Radfahrer sollen in engmaschigen Netzen (Nachbarschaftsnetz 250 m) direkt, verkehrssicher, komfortabel und sozial sicher geführt werden. Die Entwurfsgeschwindigkeiten im (Haupt-)Fahrradnetz beträgt 30 km/h, auf den übrigen Routen 20 km/h. Der Entwurf von Radverkehrsanlagen wird als kreative Aufgabe verstanden, die Zielstellungen, Funktion, Gestaltung und Umsetzung ins Gleichgewicht bringen soll. Die Einsatzformen und die Fahrradnutzung gehen über die deutsche Praxis hinaus. So gibt es Entwurfsblätter für Fahrradstraßen mit Markierungen für mittig geführten Fahrradverkehr, Knotenpunkte mit gleichzeitig auf Grün geschalteten Radfahrfurten und Lichtzeichenanlagen für Radfahrer mit einem Zusatzsignal der Wartezeitangabe. Für benutzungspflichtige und nicht benutzungspflichtige Radwege gibt es eine unterschiedliche Beschilderung. Der niederländische Radverkehrsanteil am Modal Split beträgt 26 %, und auch im Entfernungsbereich zwischen 5 und 7,5 km ist der Radverkehrsanteil in den vergangenen Jahren auf 24 % gestiegen. Die einzelnen Abschnitte zu den Entwurfsaufgaben sind übersichtlich gegliedert. Sie enthalten einen farbig gut bebilderten Textteil und 74 anschließende Regelblätter.