Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57281

Spurverhalten in Kurven: ein Ansatz für eine Typisierung (Orig. engl.: Track behavior in curve areas: attempt at typology)

Autoren P. Spacek
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Journal of Transportation Engineering 131 (2005) Nr. 9, S. 669-676, 9 B, 1 T, 12 Q

Um das Fahrverhalten in Kurven umfassender beschreiben zu können, wurde in Ergänzung zu herkömmlichen Untersuchungsansätzen (Geschwindigkeitsverhalten) nunmehr auch das Spurverhalten auf acht Landstrassenkurven mit einem Radius zwischen 65 m und 220 m untersucht. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit lag bei 80 km/h. Die optischen Messinstrumente waren in verdichtet gesetzten Leitpfosten untergebracht. Es wurden sechs "Spurverhaltenstypen" definiert, z. B. das Normal- bzw. Idealverhalten oder das Kurvenschneiden. Das Unfallgeschehen wurde den jeweiligen Kombinationen von Radius, Spurverhalten und Geschwindigkeit gegenübergestellt. Im Ergebnis hat sich gezeigt, dass das sicherste Spurverhalten bei Radien zwischen 120 m und 230 m, bei Klothoidenparametern von 0,33 bis 0,5 R, bei 5 s Durchfahrzeit des Radius und bei Fahrstreifenbreiten von ca. 3,50 m auftritt. Außerdem haben nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch bestimmte "Spurverhaltenstypen" Einfluss auf die Anzahl der Fahrunfälle in Kurven.