Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57342

Weiterentwicklung des Erhaltungsmanagements vor dem Hintergrund anhaltender Budgetknappheit

Autoren P. Gawin
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 57 (2006) Nr. 5, S. 269-278, 9 B, 4 Q

Die allgemeine Finanznot der Kommunen beeinflusst seit Jahren auch den Bereich der Straßenerhaltung. Personalreduzierung und Mittelkürzung für die Straßenerhaltung sind die sich daraus ergebenden Randbedingungen. Gleichzeitig stiegen die Fläche an zu erhaltenden Straßen, die Verkehrsmenge und der Schwerlastverkehr. Im Zuge dieser Entwicklung entstand der Bedarf, die geringeren vorhandenen Mittel gezielter als vorher einzusetzen. Hierfür werden Pavement Management Systeme (PMS) eingesetzt, die abgeleitet vom bautechnischen Straßenzustand Prioritätenreihungen und Maßnahmenvorschläge für die Straßenerhaltung ergeben. Da im Vergleich zu Außerortsstraßen der städtische Verkehrsraum einer Vielzahl von Nutzungen und Einflüssen unterliegt, hervorzuheben sind dabei die Leitungsträger, wird aufgezeigt, dass sich eine systematische Straßenerhaltung nicht nur auf die rein bautechnisch orientierten Belange beschränken kann, sondern spartenübergreifende Lösungen erarbeitet werden müssen. Hierfür müssen die vorhandenen Regelwerke, allen voran die "Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen" (E EMI 2003) weiterentwickelt werden, damit die verbleibenden Erhaltungsmittel optimiert und somit zielorientiert eingesetzt werden können.