Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57369

Hinweise zur Ausschreibung von ITS-Projekten (Orig. engl.: Guide to contracting ITS projects)

Autoren P.J. Tarnoff
K.R. Marshall
Sachgebiete 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006, 37 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP Report H. 560). - ISBN 0-309-09848-3

Die Ausschreibung hochkomplexer Verkehrssteuerungssysteme ist in der Regel, bedingt durch die anspruchsvolle Beschreibung einzelner Bauteile, sehr kompliziert, wodurch der Zeitraum zwischen Konzeption und Realisation sehr groß werden kann. Bedingt durch die Komplexität der Projekte ist das von Verkehrsbehörden im Rahmen der Ausschreibung öffentlicher Infrastruktur-Maßnahmen i. d. R. praktizierte "niedrigste-Gebot-Verfahren" nicht empfehlenswert. Dieses Handbuch gibt Empfehlungen für die Ausschreibung u. a. von dynamischen Wechselwegweisern mit integrierten Stauinformationen, Detektoren, Anzeigensteuerungen sowie für verschiedene weitere Hard- und Softwarekomponenten, die bei modernen elektronischen Informationsmanagements zur Steuerung und Abwicklung des Verkehrsflusses erforderlich sind. Es werden erfolgreiche Umsetzungsbeispiele aufgezeigt und Empfehlungen zur Vertragsgestaltung gegeben sowie Vertragstypen und deren fachliche Formulierung vorgestellt. Daneben wird beschrieben, welche Bedingungen vor der Umsetzung solcher Projekte erfüllt sein sollten. Weiterhin werden Aspekte wie Integration der Systeme, Nutzerakzeptanz, Instandhaltung und Aufrüstung behandelt.