Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57381

Kritische Größen der Fahrgastinformation: empirische Untersuchung des Informationsverhaltens von Fahrgästen

Autoren C. Meinhold
L. Klinger
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.0 Allgemeines

Nahverkehr 24 (2006) Nr. 4, S. 58-62, 6 B, 1 T, 8 Q

Diese Untersuchung stellt verschiedene Kundentypen hinsichtlich ihres Informationsverhaltens vor und während einer Fahrt dar. Um das Nutzungsverhalten der Fahrgäste hinsichtlich der Information differenzieren zu können, wurden die Einflüsse verschiedener Faktoren untersucht. Dabei wurde auch die streckenbezogene Nutzungshäufigkeit betrachtet. Als Erhebungsmethode wurde eine Befragung von Fahrgästen der Dresdner Straßenbahn gewählt. Die Ergebnisse der Analyse offenbaren, dass die stärksten Zusammenhänge zwischen dem Informationsverhalten und der streckenbezogenen Nutzungshäufigkeit bestehen. Wie in verschiedenen anderen Untersuchungen wird die große Bedeutung der Haltestelleninformation vor allem für Erstnutzer, aber auch für Stammkunden auf Strecken, die sie nicht gewohnt sind, bestätigt. Auswärtige benötigen in der Regel eine geringe aber gut aufbereitete Auswahl an Informationen, die an Aufkommensschwerpunkten geliefert werden sollten. Zur besseren Information der Stammnutzer müssen Umleitungen und Baumaßnahmen im Netz sowie der Wegeleitung an Umsteigehaltestellen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.