Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57398

Einbezug unsicherer und unvollständiger subjektiver Bewertungen in die Auswahlprozesse von Alternativen des Verkehrsnachfragemanagements (Orig. engl.: Incorporating uncertain and incomplete subjective judgments into the evaluation procedure of transportation demand management alternatives)

Autoren D. Park
P. Tanadtang
S. Hanaoka
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 32 (2005) Nr. 6, S. 603-626, 2 B, 8 T, zahlr. Q

Vorgestellt wird eine Methode zur Auswahl von Verkehrsnachfragemanagementalternativen im Kontext multikriterieller Entscheidungsfindung. Bei der vorgestellten Methode werden neben quantitativen Kriterien auch qualitative Kriterien (z. B. soziale Wirkungen) einbezogen, welche unsicher und unvollständig sind. Diese sozialen Wirkungen werden durch Befragung relevanter Experten geschätzt. Quantifiziert werden diese unsicheren subjektiven Bewertungen unter Verwendung des "evidential reasoning (ER)" Ansatzes, welcher auf der Entscheidungstheorie und "Dempster-Shafer" Theorie basiert. Um die Gewichtung der Kriterien zu messen, wurde ein hierarchischer Prozess adaptiert. Als letzter Schritt wurde die "CODASIS"-Methode angewendet, um eine Rangliste der Alternativen zu erstellen. Angewendet wurde das Vorgehen an einem Beispiel in Bangkok.