Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57488

Wege zu einem zukunftsfähigen ÖPNV: Rahmenbedingungen und Strategien im Spannungsfeld von Markt und Politik

Autoren R. Lasch (Hrsg.)
A. Lemke (Hrsg.)
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2006, VIII, 317 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe für Verkehr und Technik Bd. 93). - ISBN 3-503-09709-0

In diesem Band werden in 10 Beiträgen aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis Entwicklungstrends, Rahmenbedingungen und Konzepte für einen zukunftsfähigen ÖPNV aufgezeigt, wobei die Bereiche Marktentwicklung und Marktdeterminanten, Marktstruktur und Rahmenbedingungen, Konzepte für künftige Lösungen sowie Weiterbildung im ÖPNV unterschieden werden. Der einführende Beitrag von Lasch und Lemke analysiert die Ergebnisse einer Delphi-Studie zum ÖPNV-Markt der Zukunft; auf dieser Basis untersucht Seiter die Veränderungen auf der Anbieterseite des deutschen ÖPNV-Marktes in den letzten 10 Jahren. Die wichtigsten Trends für die Angebotskonfiguration und -vermarktung des ÖPNV sind Gegenstand des Beitrags von Probst, Kahrs und Jugelt. Eck identifiziert auf der Grundlage von zwei Repräsentativbefragungen Zielgruppen und gibt Hinweise zur Bewertung des ÖPNV aus der Sicht von Kunden und Nicht-Kunden. Weiß thematisiert die theoretische Analyse der ökonomischen Probleme des ÖPNV. Wiedemann analysiert die Auswirkungen des "Altmark Trans"-Urteils auf die Gestaltung des ÖPNV. Die zu erwartenden Entwicklungen der Pendlerverkehre stehen im Mittelpunkt des Beitrags von Daduna und Bornkessel. Daduna, Schneidereit und Voß erläutern die Rolle der vorhandenen Informationstechnologien für die Konzeption und Gestaltung einer leistungsfähigen Fahrgastinformation. Lohse, Schiller und Teichert stellen ein Werkzeug vor, das die Abschätzung des Fahrgastaufkommens unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen zu den anderen Verkehrsmitteln erlaubt. Im letzten Beitrag stellen Dorhoff und Schönharting einen neuen Masterplan-Studiengang ÖPNV vor.