Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57492

Wege zur Integration des Radverkehrs in die Stadtverkehrsplanung - Ein Erfahrungsbericht aus einem europäisch-lateinamerikanischen Projekt

Autoren W. Vogt
J. Deffner
S. Alber
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Straßenverkehrstechnik 50 (2006) Nr. 7, S. 409-415, 9 B, 1 T, zahlr. Q

Im Netzwerk "Steuerung der urbanen Mobilität" des URB-AL-Programms der Europäischen Kommission arbeiten seit 2002 europäische und lateinamerikanische Planer zusammen. Eines der Projekte dieses Netzwerks befasst sich mit "Wegen zur Integration des Radverkehrs in die Stadtverkehrsplanung". Ziel der ersten Projektphase war es, den Erfahrungsaustausch und -transfer zu etablieren und mit den in einem Handbuch dokumentierten Ergebnissen Impulse für die Radverkehrsförderung bei Stakeholdern und Entscheidungsträgern zu geben. In einer zweiten Projektphase werden in den beteiligten Städten derzeit verschiedene Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs umgesetzt. Flankierende Pilotkampagnen für unterschiedliche Zielgruppen sollen die Wahrnehmung des Fahrrads als gleichberechtigtes Verkehrsmittel im öffentlichen Raum verbessern und die Fahrradnutzung steigern. Der Beitrag gibt einen Überblick über Ziele, Aktivitäten und Ergebnisse der ersten und berichtet über Programm und vorgesehene Maßnahmen der zweiten Projektphase.