Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57566

Vorbereitung und Durchführungen der messtechnischen Zustandserfassung für innerörtliche Verkehrsflächen (Arbeitspapier K 2.1)

Autoren A. Schniering
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straßenerhaltung in Kommunen: FGSV-Kolloquium am 13. und 14. September 2005 in Karlsruhe. Köln: FGSV Verlag, 2006, CD-ROM (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 002/85) S. 46-56, 3 B, 2 T

Entscheidungen über Erhaltungsmaßnahmen sollen auf Grundlage systematischer Zustandserfassungen des jeweils betrachteten Netzes nach möglichst objektiven Gesichtspunkten getroffen werden. Die messtechnische Zustandserfassung liefert u. a. die dafür erforderlichen Ausgangsinformationen. Sie sind nicht als Ersatz für die laufenden Straßenkontrollen anzusehen, die im Hinblick auf die Gewährleistung der Verkehrssicherheit von Straßen weiterhin notwendig sind. Seit ihrer ersten Anwendung 1996 auf Stadtstraßen in Münster hat sich die messtechnische Straßenzustandserfassung bis 2005 als zuverlässiges Verfahren für die Erhebung von Straßenzustandsdaten im kommunalen Erhaltungsmanagement etabliert. Der Arbeitskreis 9.15.5 "Erhaltung kommunaler Straßen" hat daher die "Vorbereitung und Durchführung der messtechnischen Zustandserfassung für kommunale Verkehrsflächen" als Unterabschnitt K 2.1 in die Reihe seiner Arbeitspapiere für "Kommunale Belange" aufgenommen.