Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57658

Experimentelle Untersuchungen zur Anisotropie im Asphaltbeton (Orig. engl.: Experimental investigation of anisotropy in asphalt concrete)

Autoren S. Underwood
A.H. Heidari
M. Guddati
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1929) S. 238-247, 8 B, 1 T, 18 Q

Die multiaxial unterschiedlich wirkenden Eigenschaften von Asphaltbeton erfordern genaue Kenntnisse über sein anisothropes Verhalten. Hierfür hat die Universität von Nord-Carolina eine Untersuchung durchgeführt, in der insbesondere die Beziehungen dieses Verhaltens zur linearen Viskoelastizitätstheorie unter Berücksichtigung zunehmender Verschleißerscheinungen und volumetrischer Verformungen aufgedeckt werden. Die Druckversuche erfolgten an zylinderförmigen Probekörpern in vertikaler und horizontaler Richtung, wobei festgestellt wurde, dass die Anisotropie des Materials keinen Einfluss auf seine viskoelastischen Eigenschaften hat. Dieses Ergebnis wird durch nachfolgende Untersuchungen an gleichförmig konstant ablaufenden, kreuzweise durchgeführten, einaxialen Zug- und Druckversuchen bestätigt. Gleichwohl wurde festgestellt, dass die Anisotropie weitgehend das Druckverhalten der Probekörper beeinflusst, kaum jedoch das Zugverhalten. Hervorgehoben wird die hohe Abhängigkeit der Anisotropie von der Temperatur und den Spannungszuständen. Die Forschung der Universität bezog sich auch auf die Ermittlung einfacher Methoden für die Bestimmung des anisotropen Verhaltens von Asphaltbeton, wobei hydrostatische Versuche durchgeführt worden sind.