Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57663

Hoch entwickelte Versuchsdurchführung und Bewertung des Schichtenverbundes (Orig. engl.: Advanced testing and characterization of interlayer shear resistance)

Autoren M.N. Partl
F. Canestrari
G. Ferrotti
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1929) S. 69-78, 8 B, 4 T, 21 Q

Das Gebrauchsverhalten von mehrschichtigen Oberbaukonstruktionen ist eng mit dem Schichtenverbund verknüpft. Um einen guten Schichtenverbund zu garantieren, werden während des Baufortschritts an vielen Schichtgrenzen Haftbrücken angeordnet. Die Wirksamkeit von Haftbrücken kann mit Hilfe von diversen Versuchsapparaturen festgestellt werden. Der Schichtenverbund wird mittels des in der Schichtgrenze mobilisierten Scherwiderstands bewertet. Die Autoren stellen ein Bewertungssystem des Scherwiderstands vor, das auf dem Ancona Scher Test Forschung (Research) und Analyse System (ASTRA) basiert. Mit den ASTRA-Ergebnissen, ausgedrückt in Einheiten des maximalen Scherwiderstands, können die Effekte verschiedener Einflussparameter deutlich herausgestellt werden. Zu den Parametern zählen die Behandlungsmethoden der Schichtgrenzen, Aushärtungszeit, Probenvorbereitung, Temperatur und aufgebrachte Normalspannung. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse des ASTRA-Tests aus Italien und des Schicht-Parallel-Direkt-Scher-Tests aus der Schweiz miteinander verglichen. Beide Testmethoden liefern zwar unterschiedliche aber durchaus vergleichbare Ergebnisse, mit denen die Auswirkungen unterschiedlicher Schichtgrenzenbehandlungen in gleicher Rangfolge bewertet werden.