Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57675

Anforderungen an das Bettungs- und Fugenmaterial für Pflasterdecken bei statischer und dynamischer Verkehrsbeanspruchung

Autoren K. Krass
E. Görener
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2006, 96 S., zahlr. B, T, 21 Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 934). - ISBN 3-86509-452-X

Das Fugenmaterial gewährleistet den Verbund zwischen den Steinen und leitet auftretende horizontale Beanspruchungen weiter. Für diese Aufgabe ist eine kontinuierliche Fugenfüllung unumgänglich. Um dieses zu gewährleisten, muss die Filterstabilität zwischen Bettungs- und Fugenmaterial eingehalten werden, um ein Abwandern des Fugenmaterials in die Bettung zu vermeiden. Das Ziel dieser Forschungsarbeit war es, die bestehenden Kriterien zu überprüfen und gegebenenfalls zu modifizieren und zu ergänzen. Ein besonderes Augenmerk wurde hierbei auf die kombinierte Belastung aus Beregnung und Vibration gelegt, da vermutet wurde, dass erst diese eine merkliche Abwanderung des Fugenmaterials in die Bettung bewirkt. Hierzu wurden zwei Versuchsapparaturen konstruiert. Im Zuge der Untersuchungen hat sich gezeigt, dass erst eine kombinierte Belastung aus Beregnung und Vibration diese merkliche Abwanderung begünstigt. Weiterhin konnten Zusammenhänge zwischen Filterstabilität und Korngrößenverteilung der Bettungs- und Fugenmaterialien erkannt werden. Anhand dieser Untersuchungsergebnisse wurden Vorschläge zur Verbesserung der Filterstabilität gemacht. Ferner konnte ein Vorschlag für einen Laborversuch, basierend auf den verwendeten Untersuchungseinrichtungen, formuliert werden, durch den ein Vergleich zwischen Fugenmaterialien unterschiedlicher Zusammensetzung ermöglicht werden kann.