Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57782

Algorithmen für die viskoelastische Modellierung von Asphaltstraßen - das Rechenprogramm "ViscoRoute" (Orig. franz.: ViscoRoute: logiciel de modélisation viscoélastique des chaussées bitumineuses)

Autoren A. Chabot
P. Tamagny
D. Duhamel
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (2005) Nr. 258-259, S. 89-103, 13 B, 1 T, 15 Q

Die mechanischen Beanspruchungen (und die Bemessung) von Fahrbahnbefestigungen werden in Frankreich in der Regel auf der Grundlage der elastischen Mehrschichtentheorie berechnet. Bei hohen Asphalttemperaturen und/oder niedrigen Belastungsgeschwindigkeiten muss die zeitabhängige Viskosität des Bitumens bzw. Asphalts zusätzlich in den Spannungs- und Verzerrungsgleichungen berücksichtigt werden. Auf der Grundlage des von Huet und Sayegh entwickelten rheologischen (Asphalt-) Stoffmodells (erweitertes Kelvin-Modell) wurden die viskoelastischen Verzerrungsgleichungen für ein dementsprechend erweitertes viskoelastisches Mehrschichtensystem aufgestellt und daraus die Beanspruchungen mittels Fourieransätzen und numerischer Integration (analog der elastischen Mehrschichtentheorie) berechnet. Die praktische Berechnung der Beanspruchungen wird mittels des darauf aufbauenden, von den Autoren entwickelten und dargestellten Rechenprogramms "ViscoRoute" bewerkstelligt. Anhand prinzipieller Beispiele werden die Unterschiede zwischen rein elastischer und viskoelastischer Berechnungsweise dargestellt und die Kriterien für die Anwendbarkeit der einfachen und/oder der erweiterten mechanischen Ansätze diskutiert.