Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57804

Mobilität braucht Wege: neue Herausforderungen für den Straßenbau

Autoren W. Paul
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
2.0 Allgemeines

Straße und Autobahn 57 (2006) Nr. 10, S. 609-612

Gut ausgebaute Verkehrswege ziehen wirtschaftliches Wachstum nach sich. Dieses zeigen Beispiele aus der Geschichte wie die Seidenstraße, die Via Appia oder die Route 66. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Investoren entscheiden sich für Standorte aufgrund von Bahnverbindungen, Flughäfen, dem Autobahnanschluss vor der Haustür - und damit aufgrund der vorhandenen Wege, die die Mobilität von Beschäftigten und Waren sichern. Die Hauptlast unserer Mobilität trägt die Straße. Die deutsche Investitionspolitik muss eine reibungslose Mobilität von Personen wie Gütern gewährleisten. Dazu müssen die Hauptachsen des internationalen Verkehrs durch einen beschleunigten Neu- und Ausbau des Straßennetzes gestärkt werden. Dafür bedarf es dauerhaft höherer Investitionen, die allein aus dem Bundeshaushalt nicht getätigt werden können. Es muss daher eine zusätzliche Säule zur Finanzierung der Verkehrsinfrastrukturinvestitionen aufgebaut werden.