Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57907

Entwurfs- und Felduntersuchungen an einer horizontalkurvigen Stahlplatten-Trägerbrücke (Orig. engl.: Design and field monitoring of horizontally curved steel plate girder bridge)

Autoren D.E. Domalik
J.F. Shura
D.G. Linzell
Sachgebiete 15.2 Stahlbrücken

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1928) S. 83-91, 8 B, 4 T, 6 Q

Der Beitrag berichtet über Untersuchungen an der Brücke 207 in der Nähe von Port Matilda, Pennsylvania. Obwohl die Kurvigkeit gering ist, wirkt sie sich in Verbindung mit dem unsymmetrischen Spannweitenverhältnis zu einer ungewöhnlichen Verteilung der Kräfte in den Trägern aus. Eine Verdrehung des Überbaus wurde durch ungleichmäßige vertikale Setzungen des Unterbaus verursacht. Zur Spannungsanalyse des kurvigen Trägers wurde das Programm BSDI-3D eingesetzt. Um die aus dem Lot geratenen Kondition des Trägers bei seiner endgültigen Lage zu berücksichtigen, wurden zusätzlich lateral flankierende Biegemomente berechnet. Die Größe dieser Momente war von den vertikalen Biegemomenten und dem Verdrehungsgrad des Trägers abhängig. Sektionsuntersuchungen des Stahlverbands zielten darauf ab, die Wechselwirkungen Kurvigkeit während der Bauphase zu ermitteln, wobei die Aufrichtung und Positionierung des Überbaus durch Vibrationsdehnungs- und Schräglagemessgeräte, positioniert an den kritischen Stellen des Trägers und der Querrahmen, überwacht worden ist. Die vor und nach den kritischen Bauphasen aufgezeichneten Messdaten wurden zur Bestimmung der Auswirkungen der Kurvigkeit auf die Querrahmen und Hauptträger während der Bauphasen verwendet.