Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58002

Strategieplan der Texanischen Straßenbaubehörde (TxDOT) für die Einführung der Bundesrichtlinie NCHRP 1-37A (des US-DOT) für die Bemessung der Fahrbahnbefestigungen (Orig. engl.: Strategic plan of the Texas Department of Transportation for implementing NCHRP 1-37A pavement design guide)

Autoren J. Uzan
T.J. Freeman
G.S. Cleveland
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1919) S. 152-159, 3 B, 7 T, 6 Q

Die neue US-Bundesrichtlinie für die konstruktive Bemessung der Fahrbahnbefestigungen enthält sämtliche möglichen Größen, die das mechanische Verhalten der Straßenkonstruktionen beeinflussen können. Zur praktischen Umsetzung dieses Programms auf die texanischen Verhältnisse wurde von der dortigen Straßenbauverwaltung (TxDOT) zunächst eine Sensitivitätsuntersuchung und -analyse des Bundesprogramms auf der Grundlage der Ergebnisse von 11 bereits betriebenen und vorhandenen texanischen Bemessungs- und Verhaltensversuchsstrecken durchgeführt. Diese Auswertungen ergaben, dass (a) die Bemessungen anhand der (vom Bund) vorgeschlagenen äquivalenten 80-kN-Achslasten irrelevante Verhaltensprognosen (Unterdimensionierungen) liefern, (b) die vorgegebenen Zusammenhänge zwischen den Wassergehalten, Bodenarten und den Verformungswiderständen des Untergrunds nicht verhaltenskonform sind und (c) mit den Verkehrslastansätzen laut Bundesrichtlinie die Befestigungen nur grob überschlägig dimensioniert werden können. Die örtlichen Behörden (TxDOT) haben zur Umsetzung der Bundesrichtlinie deswegen folgende zusätzliche Maßnahmen veranlasst: Training der Programmanwender in der theoretischen Mechanik der Fahrbahnbefestigungen, mechanische Grundlagen, Modelle und Rechenprogramme, Ermittlung von geeigneten Labortestverfahren und -ausstattungen für die Erkundung der Materialeigenschaften, wissenschaftliche Felduntersuchungen und Anlage von Versuchsstrecken für die Bewertung und Kalibrierung der Verhaltensansätze der Bundesrichtlinie sowie zusätzliche Studien über die speziellen Betriebsverhaltensweisen der Fahrbahnbefestigungen.