Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58026

Nachrüstung von bestehenden Straßentunneln auf neue Sicherheitsstandards: 1. bis 3. Röhre Elbtunnel

Autoren K.-H. Krüger
U. Biber
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
15.8 Straßentunnel

Tunnel - Neue Wege - Neue Chancen: Vorträge der STUVA-Tagung 2005 in Leipzig. Gütersloh: Bauverlag BV, 2005 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 41) S. 199-203, 5 B, 6 Q

Um den erhöhten Sicherheitsanforderungen der Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln und der Richtlinie 2004/54/EG "Sicherheit von Tunneln im transeuropäischen Straßennetz" Rechnung zu tragen, werden die bestehenden Elbtunnelröhren 1. bis 3. Röhre nachgerüstet. Die Nachrüstung sieht die Modernisierung der betriebstechnischen Einrichtungen, die Verbesserung der Fahrbahnentwässerung mit Schlitzrinnen und Siphonierung, die Verbesserung des Tunnellüftungssystems - insbesondere der Brandlüftung mit punktueller Rauchabsaugung -, die Verbesserung der Fluchtmöglichkeiten durch die Nachrüstung zusätzlicher Notausgänge sowie die Verbesserung des baulichen Brandschutzes vor. Für technisch nicht umsetzbare Nachrüstungsmaßnahmen sind Alternativmaßnahmen zum Erreichen eines gleichwertigen Sicherheitsniveaus vorhanden, die mit einer Risikoanalyse belegt werden müssen.