Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58035

Der Elsner 2007: Handbuch für Straßen- und Verkehrswesen - Planung, Bau, Erhaltung, Verkehr, Betrieb

Autoren E. Knoll (Hrsg.)
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften

61., überarb. Auflage. - Dieburg: Elsner Verlagsgesellschaft, 2006, 1856 S., 186 B, 172 T. - ISBN 3-87199-181-3

Der Elsner 2007 bietet einen nahezu umfassenden Überblick über die wichtigsten Weiterentwicklungen und Innovationen aus den Bereichen des Straßen- und Verkehrswesens. Den einzelnen Teilen (Straßenbau-Programme, Straßenstatistik, Straßenverwaltung, Straßenverkehr und Straßenverkehrstechnik, Planung und Entwurf, Erd- und Grundbau, Straßenbaustoffe, Befestigungen, Straßenunterhaltung und Betriebsdienst, Bauwerkserhaltung, Maschinen für den Straßenbau, Auftragswesen, Straßen in Entwicklungsländern, Forschung und Förderung, Wirtschaftsverbände, Fachschrifttum) sind jeweils aktuelle Daten und Fakten vorangestellt, um den sofortigen Überblick über wichtige Informationen zu ermöglichen sowie technische Neuerungen, neue Vorschriften und Richtlinien kennen zu lernen. Neu erfasst wurden das jährliche Verzeichnis der Hersteller von Lärmschutzwänden und -steilwällen sowie die Verzeichnisse der Hersteller von Geokunststoffen/Geotextilien, Kunststoffdichtungsbahnen (KDB), geosynthetischen Tondichtungsbahnen (GTD) sowie das Verzeichnis der Raumgitter- und Elementstützwände. Neu bearbeitet wurden auch insbesondere die Liste der Prüfstellen für den Straßenbau nach RAP Stra in den Bundesländern sowie das Verzeichnis der anerkannten Sachverständigen für Erd- und Grundbau. Der Teil "Fachschrifttum" bietet eine Übersicht über den aktuellen Stand der für den Bereich Straßenbau und Straßenverkehrstechnik relevanten DIN-Normen, Richtlinien und Technischen Regelwerken sowie der Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des BMVBS. Der grundlegend neu überarbeitete Teil C "Straßenverwaltung" enthält als Kommunikationsinstrument für die Praxis Anschriften der Straßenverwaltungen (Straßenbauämter, Straßen- und Autobahnmeistereien u. a.), der Bundesländer mit Telefon- und Telefaxnummern sowie E-Mail-Adressen.