Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58061

Automatische Dauerzählung des Radverkehrs in Wien

Autoren S. Snizek
T. Berger
H. Schachenhofer
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straßenverkehrstechnik 50 (2006) Nr. 12, S. 727-731, 14 B

Im Zuge der intensiven Bemühungen für den Radverkehr hat die Stadt Wien acht automatische Dauerzählstellen eingerichtet. Die Messgeräte in Radartechnologie erfassen kontinuierlich alle Radfahrer und übermitteln die Daten über eine GSM-Verbindung zur Auswertung. Standardmäßig werden Monats- und Jahresganglinien der täglichen Verkehrsstärken, kombiniert mit Temperatur und Niederschlagswerten auf einer Website dargestellt. Darüber hinaus dienen diese Daten verkehrsplanerischen Analysen und einem Hochrechnungsmodell von Stichprobenzählungen als Grundlage. So können die Charakteristika des Radverkehrs und Einflüsse auf die Benutzung des Fahrrads genauer als bisher beschrieben werden. Unter anderem konnte das weitverbreitete Vorurteil, dass das Fahrrad in Wien ein Schönwetter- und Freizeitverkehrsmittel ist, bereits widerlegt werden. Die gemessenen Steigerungen des Radverkehrs gehen auf dessen Nutzung im Alltagsverkehr, auch während der kalten Jahreszeit, zurück.