Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58127

Analytische Untersuchung zur Bewertung des Untergrundmoduls unter Verwendung eines tragbaren FWD (Orig. engl.: Analytical study on evaluation of subgrade modulus using portable FWD)

Autoren K. Himeno
E. Sekine
T. Kubodera
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

BCRA '05: Proceedings of the 7th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields, 27-29 June 2005, Trondheim, Norway. Trondheim: NTNU, Norwegian University of Science and Technology, 2005, CD-ROM, Paper No 134, 11 S., 13 B, 3 T, 9 Q

Das tragbare Falling Weight Deflectometer (portable FWD) ist eine Art Leichte Fallplatte mit variablen Fallmassen (3 bis 15 kg) und Fallhöhen (25 bis 700 mm), mit dem Zeitverläufe der Belastung und der Deflexion messbar sind. Aus Maximallast und Maximaleinsenkung sind der E-Modul und der k-Wert des Untergrunds bestimmbar. Aufgrund der dynamischen Lasteinleitung ist die Einsenkung trotz gleicher Maximalbelastung gegenüber dem Plattendruckversuch kleiner und damit der k-Wert größer. Zur Simulation des Versuchs ist im FEM-Programm LS-DYNA ein axialsymmetrisches Geometriemodell mit einem visko-elastischen Stoffmodell, dargestellt durch einen linearen Standardkörper (verallgemeinertes Kelvin-Modell), kombiniert worden. Die unterschiedlichen Fallmassen und -höhen erzeugen verschiedene Belastungszeiten und Belastungskurven. Diese Variationen verursachen trotz gleicher Maximallast Änderungen des E-Moduls und des k-Werts. Da unterschiedliche Fallmassen größere Auswirkungen gegenüber der Maximaleinsenkung bewirken, wird empfohlen, um die gewünschte Einsenkung zu erreichen, die Fallhöhe zu variieren.