Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58138

Innovative Lösungen und besondere Probleme beim Bau des Central Artery/Third Harbor Tunnel Highway Project in Boston/USA (Orig. engl.: Innovative solutions and spacial problems during the construction of the Central Artery/Third Harbor Tunnel Highway Project in Boston/USA)

Autoren J.R. Lambrechts
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Tunnel - Neue Wege - Neue Chancen: Vorträge der STUVA-Tagung 2005 in Leipzig. Gütersloh: Bauverlag BV, 2005 (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 41) S. 44-50, 8 B

Große Bauprojekte stellen für Planer und Bauausführende unvermeidbar große Herausforderungen dar. Dies war auch der Fall beim Central-Artery-/Third Harbor-Tunnel-(CA/T-)Projekt in Boston. Darüber hinaus erforderten die speziellen Verhältnisse im Untergrund und die Geologie im Bereich des inneren Hafens sowie vorhandene Bauten viele innovative Lösungen im Rahmen des CA/T-Projekts. Es werden verschiedene Beispiele von geotechnischen Bauverfahren dargestellt, die für das Baugeschehen in den USA entweder in Bezug auf die Anwendung oder hinsichtlich des Umfangs Neuland darstellten. Dazu zählen z. B. tief reichende Bodenverbesserung, ein frei stehender kreisförmiger Beton-Fangedamm von 76 m Durchmesser, nachgespannte T-förmige Schlitzwand-Fertigteile, Vorpressen eines vollen Tunnelquerschnitts, Unterfahrung einer U-Bahn-Station, Betontunnel im Absenkverfahren, Erstellung von 30 m bis 37 m tiefen Schlitzwänden unter einem bestehenden Highway-Viadukt bei max. 6 m Arbeitsraumhöhe.