Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58141

Zukunft der Mobilität: Szenarien für das Jahr 2025

Autoren W. Hell
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straßenverkehrstechnik 51 (2007) Nr. 1, S. 21-26

Mit der Szenariostudie "Zukunft der Mobilität - Szenarien für das Jahr 2025" hat das Institut für Mobilitätsforschung (ifmo) in Kooperation mit der Deutschen Lufthansa, der Deutschen Bahn und MAN erneut einen Blick in eine mögliche Zukunft der Mobilität geworfen. Mit Hilfe eines interdisziplinären Netzwerks von Experten aus Wissenschaft und Praxis wurden mit Hilfe der Szenariotechnik konsistente, in sich schlüssige Zukunftsbilder entwickelt. Im Ergebnis liegen erstmalig Gesamtverkehrsszenarien vor, die nicht nur übergreifend die Verkehrsträger Straße, Schiene, Luft und Wasser analysieren, sondern sowohl Personen- als auch Güterverkehr in die Betrachtung einbeziehen. Das Hauptszenario "Mobilität braucht Aktion" zeichnet ein Zukunftsbild für das Jahr 2025, das auf grundsätzlichen und konsequent umgesetzten Entscheidungen vor allem in Politik und Wirtschaft beruht. Im Ergebnis ist die Qualität unserer Mobilität ganz ähnlich wie heute. Bei einem für dieses Szenario unterstelltem Wachstum der Güterverkehrsleistung von 80 Prozent ist dies jedoch eine beachtliche Leistung. Die Studie zeigt Herausforderungen und Lösungsalternativen für eine funktionierende Mobilität in etwa zwanzig Jahren auf. Sie soll dazu beitragen, langfristige Entwicklungen der Mobilität im Spannungsfeld ihrer Einflussumfelder gesamthaft darzustellen, um sich fundiert und umfassend damit auseinandersetzen zu können.