Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58169

Auswahl geeigneter Oberflächenschutzsysteme in Parkbauten: Grundlagen und aktuelle Regelungen

Autoren M. Raupach
G. Rößler
L. Wolff
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
9.13 Nachbehandlungsmittel für Beton

Beton 56 (2006) Nr. 10, S. 446-452, 5 B, 3 T, 19 Q

Parkbauten wie Parkhäuser und Tiefgaragen unterliegen aufgrund mechanischer Belastungen durch Pkw-Verkehr, intensiver Feuchtebelastung durch eingeschlepptes Niederschlagswasser, hoher saisonaler Temperaturunterschiede und Chloridbelastung durch eingeschleppte Streusalze, Beanspruchungen, die mit Ausnahme des Schwerverkehrs mit denen von Verkehrsbauten im Bereich der Bundesfernstraßen vergleichbar sind. Die in den letzten 20 Jahren zunehmenden Schäden an Parkbauten, die zum Teil umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen, wenn nicht sogar den Abriss einzelner Bauwerke nach sich ziehen, haben in den Bereichen Konstruktion, Auswahl der Baustoffe und mögliche Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen heftige Diskussionen ausgelöst. Dieser Beitrag stellt den aktuellen Stand der technischen Zusammenhänge und Regelungen sowie die zukünftige Verfahrensweise vor dem Hintergrund der EN 1504 dar.