Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58192

Vergleich der nationalen Grenzwerte für die Betonzusammensetzung: Anwendungsregeln zu EN 206-1

Autoren R. Weber
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Beton 56 (2006) Nr. 12, S. 564-568, 1 B, 13 T, 1 Q

Als nicht harmonisierte Norm für den Baustoff Beton legt die Europäische Norm EN 206-1 lediglich die Rahmenbedingungen fest. In einer Reihe von Abschnitten wird die Anwendung nationaler Regelwerke erlaubt, um unterschiedliche klimatische und geographische Bedingungen, verschiedene Schutzniveaus sowie gut eingeführte Gepflogenheiten und Erfahrungen zu berücksichtigen. So werden in EN 206-1 die Grenzwerte für die Betonzusammensetzung nur informativ als Empfehlung ausgesprochen. In den einzelnen Ländern sind - ähnlich wie in Deutschland die DIN 1045-2 - nationale Anwendungsregeln erarbeitet worden. Der Beitrag gibt einen vergleichenden Überblick der in den angrenzenden Ländern geforderten Grenzwerte für die Betonzusammensetzung und zeigt anhand eines Beispiels, dass je nach Beanspruchung eines Bauteils mehr oder weniger große Unterschiede der Grenzwerte vorhanden sind.