Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58218

Technisch-wirtschaftliche Verwaltung von Straßeninfrastrukturen (Orig. franz.: Gestion technico-économique des infrastructures routières)

Autoren P. Lepert
Sachgebiete 2.2 Unterhaltungskosten
12.0 Allgemeines, Management

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (2006) Nr. 261-262, S. 3-23, 10 B, 20 Q

Das "Pavement Management System", das Mitte der 1990-Jahre entwickelt wurde, erweist sich heute als unbefriedigend in Bezug auf die zunehmende Bedeutung, sozio-ökonomische Aspekte im Rahmen der allgemeinen Straßenunterhaltungspolitik zu bewerten. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsminis-terium von Quebec hat das Laboratoire Central des Ponts et Chaussées verschiedene statistische Methoden zur Identifizierung von Gesetzmäßigkeiten bei der Schadensentwicklung adaptiert. Die Einführung des Begriffs der "Robustheit" erlaubte es, diese Methoden wesentlich zu verbessern und man ver-fügt inzwischen über Modelle, um mittel- und langfristige Unterhaltungspolitiken oder -verfahren zu bewerten. In diesem Zusammenhang hat die Forschung über wirtschaftliche Analysemodelle erste Ergebnisse gebracht. Der konzeptionelle Umfang solcher Analysen erlaubt es, Modelle für die Verhältnisse in den industrialisierten Ländern aufzustellen. Ein Beispiel besteht in einem Modell zur Berechnung der durch Unterhaltungsarbeiten verursachten zusätzlichen Straßennutzerkosten. Diese Forschung dien-te dazu, eine "zweite Generation" von Maintenance Management System, das Programm-Plus, zu entwerfen, das es ermöglicht, die technischen und finanziellen Konsequenzen verschiedener Unterhaltungsstrategien zu untersuchen, das am besten geeignete Modell auszuwählen und es als mehrjähriges Programm anzuwenden.