Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58226

Maßnahmen zur Durchsetzung der Qualitätsanforderungen bei Kunstbauten (Bau, Erhaltung) (Forschungsauftrag AGB 2002/031)

Autoren E. Beusch
Sachgebiete 1.0 Allgemeines
4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung)
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2006, 55 S. (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 600)

Die Erfahrung zeigt, dass immer wieder fehlerhafte Leistungen erbracht werden, obwohl als Führungsinstrument das projektbezogene Qualitätsmanagement (PQM) eingesetzt wurde. In einer breit angelegten Untersuchung wurde deshalb versucht, die Ursachen der teilweisen Misserfolge zu finden. In die schriftliche und mündliche Befragung wurden Fachleuten der drei hauptsächlich Beteiligten (Bauherren, Planer, Unternehmer) einbezogen. Als Ergebnis der Forschungsarbeit werden 5 Thesen aufgestellt und darauf abgestützt Maßnahmen vorgeschlagen, um die Ursachen der teilweisen Misserfolge zu beseitigen. Sie betreffen alle Beteiligten in unterschiedlichem Maß: Die Bauherren (vor allem), die Planer und die Unternehmer. Die 5 Thesen lauten in gekürzter Fassung: 1. Bei allen Beteiligten ist die Motivation für das Umsetzen des PQM verbesserungsfähig. 2. Die Bauherren nehmen ihre Vorbildrolle bei der Umsetzung des PQM zu wenig wahr. Sie delegieren ihre Aufgaben an die Planer und vernachlässigen ihre Aufsichtspflicht. 3. Bei allen Beteiligten ist die Kenntnis der anfallenden Aufgaben und der geeigneten Werkzeuge für das Umsetzen des PQM nicht im erforderlichen Maß vorhanden. 4. Alle Beteiligten neigen dazu, zu knappe Fristen für die Projektierung und die Ausführung festzulegen. 5. Die Planer unterschätzen den erforderlichen Zeitbedarf für das PQM und sind dann nicht in der Lage, das PQM seriös umzusetzen. Als Maßnahme steht die zielgerichtete Schulung im Vordergrund. Das Ziel ist, dass alle Beteiligten vom Nutzen des PQM überzeugt sind und sich verantwortungsbewusst verhalten. Zusätzlich sind die Kenntnisse von bestimmten Belangen (z. B. Aufgabenteilung, Werkzeuge) zu verbessern.