Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58259

Aktiv für Landschaft und Gemeinde!: Leitfaden für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung

Autoren U. Kriese
K. Bohnsack
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Rheinbach: Stiftung Europäisches Naturerbe, 2006, 64 S., zahlr. B, T, Q

Der Leitfaden wurde von 15 deutschen bzw. internationalen Umwelt- und Naturschutzverbänden herausgegeben und geht auf ein gemeinsames Positionspapier "Landschaftsverbrauch zurückfahren!" vom Januar 2006 zurück. In dem Leitfaden werden die Ursachen und Hintergründe für den weiterhin hohen Landschaftsverbrauch dargestellt. Vertieft betrachtet werden die kommunalen Handlungsspielräume (Kapitelüberschrift: "Größer als manche denken"). Ein umfangreicher Serviceteil mit Argumenten, rechtlichen Grundlagen, Indikatoren, Verfahrensschritten und Checklisten rundet das Werk ab. Inhaltlich wird u.a. darauf verwiesen, dass die derzeitige hohe Nachfrage nach Flächen vor allem auch durch die Rahmenbedingungen und staatliche Anreize geprägt wird und dass sich die zusätzlichen Einnahmen und Ausgaben für eine Kommune oft die Waage halten. Zwischen 1997 und 2001 betrug der tägliche Flächenverbrauch in Deutschland 129 ha, wobei 23 ha für Verkehrsflächen und 106 ha für Siedlungsflächen benötigt werden. Selbst bei Realisierung des ambitionierten Reduktionsziels der Bundesregierung, die tägliche Neuinanspruchnahme auf zusammen 30 ha im Jahr 2020 zu reduzieren, betrüge der Flächenverbrauch bis 2020 immer noch insgesamt etwa 450 000 ha.