Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58278

Hinweise zur mikroskopischen Verkehrsflusssimulation: Grundlagen und Anwendung (Ausgabe 2006)

Autoren
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Köln: FGSV Verlag, 2006, 39 S., 10 B, 6 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 388). - ISBN 3-939715-11-5. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/verkehrsflusssimulation

Mikroskopische Verkehrsflusssimulationen werden immer häufiger zur Untersuchung und Bewertung der verkehrlichen Wirkungen von baulichen und organisatorischen Maßnahmen angewandt. Hierbei wird der Verkehrsfluss durch Berechnung des Verhaltens einzelner Fahrzeuge modelliert. Die Simulation ermöglicht, Straßennetze mit relevanten Streckeneigenschaften und komplexen Knotenpunkten (plangleiche Knotenpunkte mit und ohne Lichtsignalanlagen, Kreisverkehre, planfreie Knotenpunkte) abzubilden. Durch die Einzelfahrzeugbetrachtung können detaillierte Aussagen über den Verkehrsablauf an einzelnen oder zusammenhängenden Straßenverkehrsanlagen (Knotenpunkte, Streckenabschnitte, Straßenzüge und -netze) gewonnen werden. Grundsätzlich sind alle relevanten verkehrlichen Kenngrößen (Verkehrsstärken und -dichten, Geschwindigkeiten, Warte- bzw. Verlustzeiten, Staulängen usw.) ermittelbar. In dem Arbeitskreis "Mikroskopische Verkehrsflusssimulationsmodelle" der FGSV sind nun "Hinweise zur mikroskopischen Verkehrsflusssimulation - Grundlagen und Anwendung" erstellt worden, die über die Grundlagen der mikroskopischen Verkehrsflusssimulation und deren sachgerechte Anwendung informieren sollen. Es wird damit angestrebt, dass das Verständnis der Modelltechnik und die Vereinheitlichung ihrer Anwendung zur Qualitätssicherung von Simulationsstudien gefördert werden. Auf Grund der Komplexität des Themas wurde auf detaillierte Beschreibungen konkreter Verhaltensmodelle verzichtet. Wissenschaftliche Informationen hierzu und zu weiteren Themen werden im Anhang als Kurzbeschreibung sowie als Literaturquellen angegeben. Diese Hinweise richten sich sowohl an die Auftragnehmer (Anwender) als auch an die Auftraggeber, die Untersuchungen mit Hilfe von Mikrosimulation durchführen. Zur Anwendung dieser anspruchsvollen Methodik ist grundlegendes Modellverständnis erforderlich. Daher enthalten diese Hinweise sowohl eine Darstellung der theoretischen Grundlagen der mikroskopischen Verkehrsflusssimulation als auch praktische Anwendungshinweise. Einzelne Produkte werden nicht genannt oder bewertet.