Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58282

Modellierung von Unfalltypen: neue Einsichten in die Einflüsse von Parametern bei Unfällen an Kreuzungen von Landstraßen (Orig. engl.: Modeling crash types: new insights into the effects of covarates on crashes at rural intersections)

Autoren S. Washington
D.G. Kim
J. Oh
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Journal of Transportation Engineering 132 (2006) Nr. 4, S. 282-292, 12 T, zahlr. Q

Modelle zur Unfallvorhersage zielen in der Regel auf die Ermittlung der Anzahl leichter bzw. schwerer Unfälle bzw. der Einflüsse von Straßengeometrie, Verkehrsverhältnissen oder Umfeldbedingungen auf die Unfallhäufigkeitsentwicklung ab. Vorgestellt wird ein Modell zur Vorhersage von Unfalltypen. Das entsprechende Wissen kann herangezogen werden, um Knotenpunkte mit hohem Risiko für einen bestimmten Unfalltyp zu erkennen, um effektive Gegenmaßnahmen einleiten zu können oder auch, um bei Korrelation von Unfalltypen mit Straßengeometrie, Verkehrsverhältnissen oder Umfeldbedingungen spezielle Vorhersagemodelle zu rechtfertigen. Im Bericht werden die Schätzungsergebnisse von sechs Vorhersagemodellen für fünf verschiedene Unfalltypen vorgestellt. Die Ergebnisse werden mit denen eines Unfallvorhersagemodells über alle Unfalltypen verglichen. Basis waren 837 Unfälle. Bei den Modellen mit den besten Ergebnissen sind die Parameter in unterschiedlicher Weise auf den Unfalltyp bezogen. Es wird daher unterstellt, dass Unfalltypen von unterschiedlichen Randbedingungen abhängen und somit die Modellierung allein der Unfallhäufigkeit nicht ausreicht, um effektive Gegenmaßnahmen zu ergreifen.