Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58289

Nachweisverfahren des EC 7-1 für geotechnische Bemessungen in Deutschland

Autoren B. Schuppener
N. Vogt
A. Weißenbach
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Geotechnik 29 (2006) Nr. 3, S. 246-255, 6 B, 2 T, 8 Q

EN 1997-1 ist eine Rahmennorm und enthält einige Freiräume, die von den anwendenden Nationen genutzt werden können. Unter anderem bietet sie verschiedene Nachweisverfahren an, mit denen geotechnische Nachweise in Europa zu führen sind. Im Beitrag werden die verschiedenen Nachweisverfahren miteinander verglichen. Für Gründungsnachweise kommt in Deutschland das Nachweisverfahren 2 in einer besonderen Form, die auch mit 2* bezeichnet wird, zur Anwendung. Es wirkt sich insbesondere bei Grundbruchnachweisen aus, bei denen der Grundbruchwiderstand mit charakteristischer Lastneigung und Exzentrizität ermittelt wird.