Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58310

Entwicklung eines Modells für die Herleitung des Untergrundverformungsmoduls für die Verwendung bei der mechanisch-empirischen Straßenoberbaubemessung MEPDG (Orig. engl.: Evaluation of subgrade resilient modulus predictive model for use in mechanistic-empirical pavement design guide)

Autoren L. Khazanovich
B. Chadbourn
C. Celauro
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1947) S. 155-166, 7 B, 3 T, 9 Q

In den Bemessungsrichtlinien MEPDG (Mechanic-Empirical Pavement Design Guide) werden die ungebundenen Schichten und die Untergrundverhältnisse anhand von so genannten k-Faktoren beschrieben. Diese Faktoren beschreiben beispielsweise die Abhängigkeit des Verformungsmoduls eines Untergrundes von dessen Wassergehalt. Die k-Faktoren sollen laut den MEPDG- Richtlinien anhand von Laborversuchen bestimmt werden, oder mit Hilfe von anderen Kenngrößen hergeleitet werden. Ziel der vorgestellten Studie war es, typische Faktoren für die Beschreibung der Untergrundverhältnisse in Minnesota anzugeben. Ein weiteres Ziel bestand darin, aus den k-Faktoren ein Untergrundverformungsmodul zu bestimmen, der für die Analyse in Mehrschichtenrechnungen zu verwenden ist. Hierzu wurde eine Prozedur entwickelt und mit Hilfe einer Sensitivitätsanalyse überprüft. Für die Bestimmung von typischen Werten für die k-Faktoren zur Beschreibung der in Minnesota typischen Untergrundverhältnisse wurden Daten von 23 Untergrundproben aus verschiedenen Teilen von Minnesota ausgewertet.