Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58424

Leitfaden Verkehrstelematik: Hinweise zur Planung und Nutzung in Kommunen und Kreisen

Autoren M. Boltze
P.K. Schäfer
A. Wolfermann
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
5.3.2 Verkehrssystem-Management
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Berlin: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 2006, 116 S., 8 T, 8 B

Der Leitfaden soll Planungsträgern in Kommunen und Kreisen als Informations- und Entscheidungsgrundlage für einen Einsatz von Verkehrstelematik dienen. Er wendet sich an Neueinsteiger, Anwender einzelner bzw. mehrerer Systeme sowie erfahrene Anwender. Im Kapitel Grundlagen werden Erfolgsfaktoren und Hemmnisse dargestellt, Planung des Verkehrsmanagements, Strategieentwicklung, Vernetzung und Umsetzung beschrieben sowie die Wechselwirkungen zwischen Verkehrsmanagement und Telematik aufgezeigt. Das umfangreichste Kapitel umfasst die Systembeschreibungen: Rechnergestützte Betriebsleitsysteme und Fahrgastinformationssysteme, allgemeine Informationssysteme, Individuelle Leit- und Informationssysteme, Bargeldlose Zahlungssysteme und elektronische Fahrgeldeinnahmen, Parkleitsysteme, Lichtsignalanlagen, Knotenpunktbeeinflussungsanlagen, Streckenbeeinflussungsanlagen, Netzbeeinflussungsanlagen. Weitere Kapitel beleuchten die Aspekte Datenerfassung und Datenaufbereitung (einschließlich Datenqualität), Gesamtarchitekturen und Finanzierungshinweise. Der Leitfaden ist übersichtlich und gut lesbar aufgebaut und erfüllt somit die selbst gestellten Anforderungen. Der Leitfaden kann kostenlos unter www.bmvbs.de bestellt werden.