Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58516

Der Einfluss von Fahrbahnunebenheiten auf die Schwingungsdämpferanlage

Autoren N. Brückner
W. Geißler
R. Schlegel
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Straße und Autobahn 57 (2006) Nr. 9, S. 526-533, 17 B, 2 T

Beim Überrollen der Fahrbahn kommt es zu einer dynamischen Beanspruchung des Fahrzeugs. Die auftretenden Kräfte werden über die Radaufhängung und den Lagerstellen der Federung und Dämpfung in den Aufbau übertragen. Ein neuralgischer Punkt ist die obere Lagerstelle der Schwingungsdämpfer. Im vorliegenden Beitrag wird die Messtechnik in einem speziell dafür ausgestatteten Messfahrzeug vorgestellt. Während der Fahrt wird der Dämpferweg gemessen, um anschließend auf einem Dämpferprüfstand als Eingangsgröße verwendet zu werden. Die dabei gemessenen Dämpferkräfte werden im Zeit- und Frequenzbereich ausgewertet. Die Ergebnisse charakterisieren gut die Resonanzfrequenzen und den Einfluss der Fahrbahnoberfläche auf die Beanspruchung dieser Lagerstelle. Die Messergebnisse demonstrieren die Folgen unebener Fahrbahnen, aber auch partieller Aufpflasterungen für die Fahrzeugkarosserie.