Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58544

Die Zukunft der Städte, die Städte der Zukunft

Autoren H. Knoflacher
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

mobilogisch! 28 (2007) Nr. 2, S. 11-16, 2 B, Q

Am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen Universität Wien wurde in den 70er Jahren die traditionelle Lehre des Verkehrswesens übernommen aber bald begonnen, die in der Praxis auftretenden Phänomene, die auf Widersprüche zwischen den in der traditionellen Lehre getroffenen Annahmen und daraus resultierenden Erwartungen und den Erfahrungen entstehen, nachzugehen und zu analysieren. Bislang beruhte die Praxis im Verkehrswesen auf falschen Annahmen, die zu falscher Infrastruktur in den Städten führte. Diese Fehler wurden in der Wachstumsphase überdeckt, heute, bei Schrumpfung und Stagnation treten sie klar zu Tage. Der Autor plädiert für temposenkende Infrastruktur bzw. eine Umverteilung des Raums. Zentral ist dabei eine andere Parkraumorganisation, die die Kfz-Stellplätze aus den Stadtvierteln verbannen muss.