Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58554

Sicherheitsanalyse von Straßennetzen

Autoren W. Köppel
P. Butterwegge
Sachgebiete 5.9 Netzgestaltung, Raumordnung
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 53 (2007) Nr. 2, S. 73-77, 7 B, 2 T

Die Berücksichtigung der Verkehrssicherheit bereits bei der Planung von Straßen hatte in der Vergangenheit keinen expliziten Stellenwert. In den "Richtlinien für die Anlage von Straßen - Teil: Leitfaden für die funktionale Gliederung des Straßennetzes RAS-N", liegt der Schwerpunkt auf dem Erkennen von Mängeln in der Verbindungsfunktion als Grundlage für eine Verbesserung der Netzgestaltung. Verkehrssicherheit wird lediglich als ein weiterer Aspekt in einem Nebensatz erwähnt. Die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen soll diesem Mangel entgegenwirken und die Bewertung ganzer Straßennetze unter dem Aspekt vorhandener Sicherheitspotenziale in den einzelnen Netzabschnitten als praxisorientiertes Instrument für die Planung von Neubau-, Ausbau- und Umbaumaßnahmen verankern. Die Ergebnisse einer solchen Analyse zeigen den Verantwortlichen für die Straßenplanung, welche Streckenabschnitte ihres Straßennetzes bei Umsetzung von Maßnahmen den größten Nutzen für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erwarten lassen, und sollten daher bei Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden. Das Verfahren ist niedergeschrieben in den "Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen ESN", Ausgabe 2003.