Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58590

Bestimmung der Selbstheilungseigenschaft von Asphalt (Orig. engl.: Evaluation of healing property of asphalt mixtures)

Autoren B. Kim
R. Roque
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1970) S. 84-91, 13 B, 2 T, 7 Q

Die Selbstheilungseigenschaft von vier verschiedenen Asphaltmischungen wurde mittels einer neu entwickelten Methode DCSE (recovered dissipated creep strain energy) ermittelt. Diese umfasst Belastungs- und Elastizitätsmodul-Tests. Ein Selbstheilungsmaß wird definiert, um diese Eigenschaft unabhängig von der Größe der vorangegangenen Beschädigung des Asphalts zu bestimmen. Es wird festgestellt, dass die Selbstheilungskraft der Asphalte bei Temperaturen über 10 °C stark zunimmt und vor allem durch Mineralaufbau, Bindemittelfilmdicke und Hohlraumgehalt im Mineralgemisch beeinflusst wird. Eine Polymermodifizierung hat auf den Selbstheilungseffekt von Asphalt keinen Einfluss.