Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58622

Die Integration von Informations- und Automationstechnologien in Brückentechnik und -management: Erweiterung des Wissensstands (Orig. engl.: Integration of information and automation technologies in bridge engineerinng and management: extending the state of the art)

Autoren S.S. Chen
A.M. Shirolé
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1976) S. 3-12, 9 B, 2 T, 33 Q

Die gegenwärtige US-Praxis der Informationsübermittlung während des Brückenentwurfs, des Baus und Betriebs ist fragmentiert. Die Prozesse beinhalten wiederholte manuelle Datenübertragung und sind dadurch fehleranfällig, Genehmigungsverfahren sind zeitraubend und Formate verlangen dringend nach Standardisierung. Ohne solche Standardisierung ist elektronischer Datenaustausch unmöglich. Im Beitrag wird ein Überblick über die Mängel der gegenwärtigen ungeordneten Anwendung von Informations- und Automatisierungstechnologien gegeben. Dann werden die Aussichten auf die Entwicklung parametrischer dreidimensionaler Brücken-Informationsmodelle untersucht, um mithilfe dieser Technologie den Brückentwurf und -bau zu beschleunigen. Damit wird ein Ausblick auf 2 Aspekte verbunden, d. h. auf den Stand der gegenwärtigen Technologien unter dem Gesichtspunkt, Brücken schneller bereitzustellen und Fortschritte auf diesem Gebiet zu erleichtern. Mittel hierzu sind computerunterstützter Entwurf, Bemessung und Bau, die auch als Mittel zur Gewährleistung besserer Qualität, des schnelleren Baus und der Erreichung größerer Wirtschaftlichkeit angesehen werden. Erläutert werden das zentralisierte dreidimensionale Modellkonzept, Aspekte des integrierten Entwurfs- und Bauablaufs, die erwartete Rentabilisierung, die abzusehenden künftigen Entwicklungen und die Bedeutung und Tragweite der integrierten Informations- und Automatisierungstechnologien für die Zukunft. Dieses System soll zu einem die ganze Lebensdauer einer Brücke abdeckenden Informationssystem weiterentwickelt werden.